Spielregeln vom Handball

Zusammenfassung

Zwei Teams aus sieben Spielern (sechs Feldspieler plus ein Torwart) befinden sich im Feld und versuchen Punkte zu erzielen, indem sie den Spielball in das gegnerische Tor bringen. Beim Umgang mit dem Ball unterliegen die Spieler den folgenden Einschränkungen:

  • Nach Erhalt des Balles können die Spieler passen, Ballbesitz halten oder den Ball abschießen.
  • Wenn sie den Ball besitzen, müssen die Spieler dribbeln (ähnlich wie bei einem Basketball Dribbling), oder sie können bis zu drei Schritte gleichzeitig ohne Dribbeln ausführen.
  • Kein angreifender oder verteidigender Spieler außer dem verteidigenden Torhüter darf den Boden des Torraums (innerhalb von sechs Metern vom Tor) berühren. Ein Schuss oder Pass im Torraum ist gültig, wenn der Ball vorher den Boden berührt hat. Torhüter sind außerhalb des Torraums erlaubt, dürfen aber die Torraumgrenze mit dem Ball in ihren Händen nicht überschreiten.
  • Der Ball darf nicht an den Torhüter übergeben werden, wenn er im Torraum steht.
  • Bemerkenswerte Torchancen können auftreten, wenn angreifende Spieler in den Torraum springen. Zum Beispiel kann ein angreifender Spieler einen Pass abfangen, während er im Torbereich startet, und dann schießen oder passen, bevor er den Boden berührt.

Die Regeln des Handballs

Möchten Sie Handball spielen? Hier ist eine kurze Anleitung zu den Grundregeln des Sports, bevor Sie selbst auf den Platz gehen oder sich ein Handballspiel genau ansehen wollen.

– Die 6-Meter-Linie – Kein Handballspieler (außer dem Torwart) ist im Torbereich (innerhalb der 6-Meter-Linie) erlaubt. Ausnahmen sind nach einem Torschuss, wenn der Spieler in den Bereich springt und den Ball abschießt, bevor er im Torbereich landet.

– Schritte – Wenn ein Handballspieler mehr als drei Schritte ohne Prellen oder den Ball länger als 3 Sekunden ohne Springen, Werfen oder Passieren in der Hand behält, dann gilt das als Gehen und der Ballbesitz geht verloren.

– “Doppeltes Prellen” – Handballspieler können den Ball nicht aufnehmen und abprallen lassen, dann den Ball halten und erneut prellen. Dies wird als “doppeltes Dribbeln” bezeichnet und widerspricht den Regeln.

– “Treten” – Handballspieler (außer dem Torwart) dürfen den Ball nicht treten. Wenn der Ball den Fuß berührt, wird der Ballbesitz dem Gegner zugesprochen.

– Handballfouls – Im Handball sind keine Griffe, Umklammerungen, Stoßen und Festhalten erlaubt.

– Freiwürfe im Handball – Diese werden für geringfügige Regelverstöße vergeben. Alle Verteidiger müssen 3 m von der Person entfernt sein, die den Freiwurf ausführt.

– Penalty-Würfe im Handball – Diese werden vergeben, wenn eine klare Torchance bei einem Foul verhindert wird. Dabei positioniert sich der Werfer vor der 7-m-Markierung und versucht, nach Anpfiff ein Tor zu erzielen. Solange der Spieler den Ball in der Hand hat, darf er die 7-m-Linie weder berühren noch übertreten. Die anderen Spieler stehen an der Freiwurflinie und halten 3 Meter Abstand zum Werfer.

– Handball-Sanktionen – Je nach Schwere der Vergehen kann der Schiedsrichter den Spielern entweder eine gelbe Karte (Warnung), eine Sperre (2 Minuten aussetzen) oder eine rote Karte (Spiel-Entlassung) aussprechen.

– Einwurf – Diese werden vergeben, nachdem der Ball eine Seitenlinie überquert hat. Dabei muss der einwerfende Spieler mit einem Fuß auf der Außenlinie stehen.

– Ecken – Eine Ecke wird von der angreifenden Seite ausgeführt, wenn ein Verteidiger den Ball über die Torlinie geworfen hat (außer im Tor). Der Spieler setzt einen Fuß auf die Ecke der Seitenlinie und der Torlinie und wirft den Ball ein.

– Torwürfe – Der Abwurf wird vom Torwart ausgeführt und kommt zum Einsatz, wenn der Ball über die Torauslinie das Spielfeld verlässt und vorher von der angreifenden Mannschaft oder dem Torwart der verteidigenden Mannschaft zuletzt berührt wurde oder der Ball im Torraum liegen bleibt. Anders als beim Fußball, wo der Torwart auf der Torlinie verharren muss, darf der Handballtorwart bis zu 4 m vor dem Tor stehen.